Pirouetten Cover (© Reprodukt Berlin)

[Rezension] Pirouetten von Tillie Walden

Pirouetten* von Tillie Walden war meine erste Graphic Novel. Hätte ich nur schon früher zu Graphic Novels gegriffen, es hat mich nämlich unheimlich fasziniert, so schnell und so visuell in eine Geschichte auf Papier abzutauchen! Aber das nur so am Rande. 😀 Mein Interesse geweckt hat dieses Buch jedenfalls zum einen, weil ich selbst viele Jahre lang Turniertanz (nicht Eiskunstlauf!) betrieben habe und zum anderen, weil Tillie Walden mit dieser autobiographischen Graphic Novel ihren Weg zum selbstbewussten Umgang mit ihrer Homosexualität beschreibt. Es ist eine Coming-Out- und Coming-off-Age-Geschichte, in der es auch um’s Eislaufen geht. Das Buch ist im September 2018 im Reprodukt Verlag erschienen, hat 400 Seiten und kostet 29,00 €.
[Werbung durch Verlinkung und Markenerkennung]

Kurzbeschreibung Inhalt

Von klein auf kennt Tillie nicht außer Eislaufen. Einzeltraining vor der Schule, Synchrontraining abends bis zum Umfallen. Wettkämpfe an den Wochenenden. Schminken, lächeln, abliefern. Tillie ist besonders talentiert und maht daher immer weiter, auch wenn ihr Schönheitswahn und scheinbare Perfektion eigentlich zuwider sind; denn sie liebt es, zu gewinnen. Sie weiß schon lange, dass sie lesbisch ist, glaubt aber, in dieser scheinbar heilen Welt kein Verständnis dafür zu finden, ganz zu schweigen von einem Mädchen, das ihre Gefühle erwidert. In der Schule hat sie unter Mobbing zu leiden. Sie wird älter, findet eine Liebe, muss sie wieder loslassen. Und sie findet letztendlich ihren ganz eigenen Weg und schafft es, das loszulassen, was sie jahrelang begleitet hat, aber nicht mehr zu ihr passt.

Meine Meinung

Pirouetten* hat mir ein ausgesprochen schönes Leseerlebnis beschert. Da ich bisher keine anderen Graphic Novels gelesen habe, kann ich es nicht mit diesen, sondern nur mit Romanen oder Biografien vergleichen. In den Zeichnungen habe ich viele fast vergessene Emotionen wiedergefunden. Wir erleben zusammen mit Tillie, wie ihr Weg sie weg vom Eiskunstlauf und hin zu sich selbst geführt hat. Welche Einflüsse sie auf ihrem Weg zum »Erwachsenenalter« begleitet und was diese ausgelöst haben. Wie sie mit Mobbing umgeht, die erste Liebe findet, mit Homophobie, Sexismus und sexueller Belästigung zu kämpfen hat.

Sie führt uns außerdem hinter den Schein der schönen Welt des Eiskunstlaufs. Wie viel Blut, Schweiß, Tränen und Konkurrenzkampf sich hinter dem breiten Lächeln verbergen, das sie bei jedem Wettkampf aufsetzt. Ich kann euch nur empfehlen: Werft einen Blick in die Leseprobe, und schaut, ob euch der Stil gefällt. Denn dann ist diese Graphic Novel über Tillies Weg eine wunderbare Welt zum Abtauchen und Mut fassen. Wenn ihr mehr über Tillie Waldens Hintergründe erfahren wollt, werft gerne einen Blick in das Interview, das ich euch unten verlinkt habe. Ich fand es sehr spannend!

Fazit

In Pirouetten* beschreibt Tillie Walden in einer wunderbaren Coming-Out- und Coming-off-Age-Geschichte ihren Weg zu sich selbst und wie sie es nach vielen Jahren geschafft hat, dem Eiskunstlauf, ihrer Hass-Liebe, den Rücken zu kehren. Durch ihre Zeichnungen konnte ich mich sehr gut in Tillies damalige Empfindungen hineinversetzen und für ein paar Stunden in eine zwar oft frustrierende, am Ende aber mutmachende Welt abtauchen.

Weil es sich um eine Biografie handelt,
gibt es an dieser Stelle keine Punkteverteilung.

Weitere gern gelesene Eindrücke dazu:

Deutschlandfunk • made of stil
Zwar kein Rezension, aber ein sehr schönes Interview mit Tillie: jetzt.de

Eure Hannah 🙂

*BEI DEN LINKS HANDELT ES SICH UM AFFILIATE-LINKS. DAS BEDEUTET, DASS ICH VON AMAZON EINE KLEINE PROVISION BEKOMME, WENN JEMAND ÜBER DIESEN LINK DIESES PRODUKT KAUFT. WENN DU MÖCHTEST, KANNST DU MICH SO GANZ LEICHT EIN KLEINES BISSCHEN UNTERSTÜTZEN, OHNE DASS DIR DABEI ZUSÄTZLICHE KOSTEN ENSTEHEN.
Werbung

7 Gedanken zu “[Rezension] Pirouetten von Tillie Walden

  1. […] Pirouetten* ist eine Graphic Novel, in der Tillie Walden autobiografisch ihr Leben zwischen Eiskunstlauf und Schule auf dem Weg zur Selbstbestimmung verarbeitet. Dabei erzählt sie nicht nur davon, wie sie ihre Freiheit zurückgewinnt, indem sie Gewohntes hinter sich lässt, sondern auch, wie sie dabei sich selbst und ihre Homosexualität entdeckt. Spätestens nachdem ich diese Graphic Novel reingelesen hatte, war ich super gespannt darauf, denn ich mag Tillie Waldens Erzähl- und Zeichenstil sehr gerne. Ich habe mich zwar noch nicht viel im Graphic-Novel-Bereich bewegt, aber das kann sich ja hiermit ändern! 😀 Das Buch erscheit am 12. September 2018 im Reprodukt Verlag, hat 400 Seiten und kostet 29,00 €. (Inzwischen gelesen und rezensiert!) […]

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s