Wicker King* von Kayla Ancrum wäre mir beinahe durchgerutscht. Es ist kein Buch, das mit seiner queeren Komponente wirbt, wobei diese durchaus vorhanden ist. Das ist allerdings nicht das primäre Thema, wenn auch die einzigartige Beziehung zwischen den beiden Protagonisten im Fokus steht. Die Geschichte ist nicht nur in ihrer Aufmachung (dazu später mehr), sondern auch in ihrer Erzählweise sehr besonders und liegt mir noch schwer im Magen. Das Buch ist für mich ein absolutes Highlight, aber bestimmt auch eines, das polarisiert. Es ist am 21. September 2018 im dtv Verlag erschienen, hat 320 Seiten und kostet 16,95 €.
[Werbung durch Verlinkung und Markenerkennung]
Kurzbeschreibung Inhalt
August und Jack sind seit ihrer Kindheit tief verbunden, auch wenn sie in der Schule völlig gegensätzlichen Kreisen angehören. Als Jack beginnt, Dinge und Wesen zu sehen, die es nicht geben dürfte, sollte ihn August eigentlich darin bestärken, sich ärztliche Unterstützung zu suchen. Die Wesen wollen etwas von Jack, er ist ihr Wicker King, der sie retten soll, mit August als Ritter an seiner Seite. Doch August lässt sich auf dieses Spiel ein und treibt mit Jack immer weiter auf den Abgrund zu…
Meine Meinung
Ich gebe es zu – allein diese Kurzbeschreibung klingt wirr. Und das ist dieses Buch auch, trotz seiner eigentlich klaren Struktur. Die Seiten beginnen weiß und werden mit Verlauf der Geschichte immer dunkler, bis sie schließlich komplett schwarz sind. Je schlechter es um Jack steht, desto dunkler die Seiten.
Kayla Ancrum erzeugt mit wenigen, wohlüberlegten Worten eine absolut bedrückende Stimmung. Die Kapitel sind selten länger als eine Seite. Die Charakterisierung der Personen wird durch Playlists unterstützt und Bilder offizieller Dokumente oder Notizen schaffen ein klareres Bild, ohne viel erzählen zu müssen. Es ist kein Buch zum Durchfliegen. Oft musste ich mir nach einem halbseitigen Kapitel kurz Zeit nehmen, um das Gelesene wirken zu lassen und zu verarbeiten.
Auch die Gefühle zwischen August und Jack werden nie explizit ausgesprochen. Wir erleben sie in wenigen versteckten Gesten. In Handlungen. In Empfindungen, die kurz angerissen werden. Sexualität zu benennen spielt in dieser Geschichte absolut keine Rolle, und das finde ich wunderschön.
Als ich beim Lesen in diese Welt hineingezogen wurde, hatte ich immer mehr Angst vor dem Ende. Davor, dass die Auflösung nicht zufriedenstellend sein und mir die ganze Leseerfahrung verderben würde. Doch das ist nicht passiert. Ich hätte mir keinen passenderen und versöhnlicheren Schluss vorstellen können.
Fazit
Wicker King* ist ein Buch, das ich wahnsinnig zu schätzen weiß. Es verspricht durch wenige, aber exakt ausgewählte Worte ein unglaublich bedrückendes und intensives Leseerlebnis. Es ist kein Buch, das zu Sturzbächen geführt hat, mich aber doch gegen Ende ein paar Tränchen hat verdücken lassen; spätestens bei Kayla Ancrums Nachwort. Dieses Buch wird nicht jedem gefallen. Es ist einzigartig in jeder Hinsicht und für mich eines derjenigen Bücher, weshalb ich überhaupt lese.
Humor: ●○○○○
Anspruch: ●●●●○
Spannung: ●●●●○
Liebe: ●●●○○
Erotik: ●○○○○
Originalität: ●●●●○
Weitere gern gelesene Eindrücke dazu:
Ink of Books • Kasimira • Stürmische Seiten
Eure Hannah 🙂
[…] Auch auf Wicker King* von Kayla Ancrum bin ich extrem gespannt. Schon das Cover jagt mir einen Schauer über den Rücken – es scheint ein (Jugend-)Psychothriller vom Feinsten zu sein. Es geht um August und Jack, die sich in der Schule aus dem Weg gehen, privat stehen sie sich in einer intensiven Freundschaft umso näher. Jack verfällt seinen Halluzinationen einer Fantasiewelt, in der er der »Wicker King« ist und August sein Ritter. Während August versucht, das Unvermeidliche zu verhindern, indem er sich auf das Spiel einlässt und somit die Nähe zwischen beiden aufrechtzuerhalten, steuern sie unausweichlich auf eine Katastrophe zu, die schwere Folgen hat. Denn das Buch beginnt mit der Einlieferung der beiden in die Psychiatrie. Es erscheint am 21. September 2018 im dtv Verlag, hat 320 Seiten und kostet 16,95 €. (Inzwischen gelesen und rezensiert!) […]
LikeLike
[…] Wicker King – Kayla Ancrum: 3 Punkte (HC + Rezi) (m/m) […]
LikeLike
Guten Morgen Hannah 🙂
Ich hab das Buch unserer Kinder- und Jugendbücherei als Anschaffungsvorschlag rein gereicht und der Lektor hat es mir tatsächlich gekauft. Gestern hab ich es noch in unseren Bücherei-Katalog eingepflegt und dann direkt mal als erste mit nach Hause genommen.
Es freut mich, dass das Buch so eine Wirkung bei dir hatte. Den Farbverlauf der Seiten hab ich also direkt instinktiv richtig gedeutet. Ich bin sehr gespannt auf die Geschichte, danke für die Rezension! 🙂
Liebe Grüße
Ivy
LikeGefällt 1 Person
Hallo Ivy,
oh, das finde ich ja richtig toll, dass du diesem Buch damit den Weg in eure Bücherei geebnet hast! 🙂 Ich fand es wirklich klasse, kann mir aber auch vorstellen, dass es einigen nicht gefällt. Ich bin gespannt auf deine Eindruck.
Liebe Grüße
Hannah
LikeGefällt 1 Person
[…] thematisiert – sie handeln einfach. Alle, die genug von 0815-Jugendromanen haben, sollten Wicker King eine Chance […]
LikeLike