Zum Inhalt springen
  • Home
  • Über mich
  • Rezensionen
    • Autoren A-Z
    • Titel A-Z
    • Lesbische Charaktere
    • Schwule Charaktere
    • Bi- & pansexuelle Charaktere
    • Trans* Charaktere
    • Bücher mit weiteren Sexualitäten
    • Sachbücher und Ratgeber
  • Neuerscheinungen
    • 2021
      • Frühjahr
      • Winter
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
  • Buchtipps
    • Kinderbücher
    • Sommerbücher
    • Weihnachtsbücher
  • Highlights
    • Die besten queeren Bücher 2020
    • Die besten queeren Bücher 2019
    • Die besten queeren Bücher 2018
  • Berichte
    • Frankfurter Buchmesse 2019 und meine erste Lesung
    • Frankfurter Buchmesse 2018
  • Challenges
    • Queere Buchchallenge 2019
    • LGBTQIA Reading Challenge 2018
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Facebook
  • Instagram
  • goodreads
Suche
Schließen

queerBUCH

Der LGBT+ Buchblog

Schlagwort: Awesome HipHop Humans

Neuerscheinungen Mai 2019

[Neuerscheinungen] LGBT-Bücher im Mai 2019

24. April 201924. Juli 2019 queerbuch6 Kommentare

Wie jeden Monat stelle ich auch für den Mai in diesem Beitrag diejenigen queeren Print-Neuerscheinungen vor, die ich besonders spannend finde. Mit dabei ist z.B. das neue Buch von Julie Murphy, eines über Paralleluniversen, eine Sammlung queer-feministischer HipHop-Beiträge oder Commissario Brunettis mittlerweile achtundzwanzigster Fall. Los geht’s! 🙂Weiterlesen »

Rezensionsanfragen

Liebe Autor:innen, da ich aktuell leider nicht so viel lese wie üblich, bitte ich euch, im Moment von Rezensionsanfragen abzusehen. Vielen Dank für euer Verständnis!

Das bin ich: Hannah

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Goodreads

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um queerBUCH zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 306 anderen Followern an

Auf BLOGLOVIN‘ folgen

queerBUCH auf BLOGLOVIN'

Welche Bücher suchst Du?

Instagram

"Ich bin nicht hier, um dir zu gefallen."
In der Phase meines Inneren Coming-outs haben mich viele Dinge geprägt; ganz besonderen Eindruck hinterlassen hat das schmale Buch "Dienstags bei Morrie" von Mitch Albom. Für uns anzunehmen, dass wir von der selbstverständlichen Heteronormativität abweichen, ist vermutlich die schwerste Hürde, die wir in diesem Prozess zu überwinden haben, auch wenn die Gesellschaft Jahr für Jahr offener für "alternative Lebensmodelle" wird.
Auch das Gute sehen - das ist etwas, was ich mir immer wieder selbst vornehmen muss und was dadurch manchmal zu einer Art Mantra für mich wird. Es ist in der heutigen Zeit leicht, unsere Gesellschaft an den Pranger zu stellen, die Ungleichheit und Ungerechtigkeit zu kritisieren, die wachsende Gruppe Rechter als beängstigend zu empfinden und empört zu sein. Das finde ich richtig und wichtig. Aber manchmal hilft der Blick von einer anderen Seite.
Wer anfängt, über Bücher zu bloggen, wird irgendwann mit Rezensionsanfragen konfrontiert. Blogger:innen sind zum wichtigen Teil einer Marketingstrategie geworden, denn je mehr Sichtbarkeit ein Buch erhält, desto wahrscheinlicher ist sein Verkaufserfolg. Blogtouren zum Erscheinungstermin, Buchpakete mit aufwendiger Verpackung und Goodies, Unpackings von Verlagspost - dadurch werden Buchblogger:innen zum Marketinginstrument.
Am Anfang ist da ein Gefühl. Ich habe ein Gefühl zu unserer Gesellschaft, zu ihrem Umgang mit Individualität, mit Regeln und Normen, mit Rollen. Mit den Rollen, die Frauen und Männern zugeschrieben werden, mit den Rollen, die Freund:innen, Partner:innen oder (Bluts-)Familienangehörige, Angestellte oder Führungskräfte, Kund:innen oder Dienstleistende erfüllen sollen, weil Menschen sich gern Kategorien erschaffen.
Veränderung - ein Wort, das sowohl Hoffnung als auch Angst in uns auslösen kann. In den vergangenen Monaten hätte sich bei mir kaum mehr verändern können. Letztes Jahr im Februar zog es mich nach Hamburg und ich fand in dieser wunderbaren Stadt mein Zuhause. In den nachfolgenden Monaten erlebte ich, wie meine Beziehung, die lange Zeit mein sicherer Hafen gewesen war, nach und nach zerfiel, ohne dass ich auch nur irgendetwas dagegen tun konnte. Die Pandemie schränkte Möglichkeiten von Ausgleich und Ausbruch ein und nahm mir meinen letzten Glauben an Sicherheit. Gleichzeitig fühlte ich mich gefangen in einem Job, der mich mehr und mehr auslaugte, anstatt meine Energie zielgerichtet freizusetzen und damit sowohl mir selbst als auch meinem Umfeld in irgendeiner Weise gutzutun.
Wollt ihr nochmal ein bisschen Sommergefühl? Noch ein paar Schmetterlinge, Loslassen und neu zu euch finden? 🌻🌈☀️
Auch wenn der Sommer schon fast vorbei ist, möchte ich euch trotzdem nicht die Neuerscheinungen der Monate Juni bis August 2021 vorenthalten! 🏳️‍🌈🤗📚
[Werbung: Rezensionsexemplar] Endlich komme ich wieder zum Lesen. 🤗📚 In letzter Zeit habe ich es kaum geschafft, die Zeit und vor allem Offenheit fürs Lesen zu finden, denn irgendwie waren mir meine eigenen Gedanken und Gefühle schon genug, sodass ich kaum noch mehr in mich aufnehmen konnte. Kennt ihr solche Phasen auch?
[Werbung: Verlinkung] Ich bin richtig beeindruckt von Tomasz Jedrowskis Erstling - die vollständige Rezension findet ihr wie immer auf meinem Blog, Link in der Bio! 👆🏼🤗🏳️‍🌈
[Werbung: Verlosung - BEENDET] Ben und Arthur lernen sich während eines Flashmobs in einer New Yorker Postfiliale kennen - und verlieren sich gleich wieder aus den Augen. War ihre Begegnung nicht Schicksal? Müssten sie sich nicht wiederfinden und zusammen glücklich werden? Als sie endlich wieder aufeinandertreffen, wird schnell klar: Das ist noch kein Happy End. Immer wieder verabreden sie sich für ein neues "erstes" Date, weil irgendetwas schief gegangen ist. 😁
Sortiert ihr manchmal euer Bücherregal um? 🙃📚 Ich mache das eigentlich selten, weil das immer so viel mehr Aufwand ist als erwartet. 😅

Buchblogs mit LGBT+-Content

Books are gay as fuck.
dandelion - abseitige Literatur
Darkstars Fantasy News
Like a Dream
Literatunten
Moyas Buchgewimmel
Queer durch die Medien
Rainbookworld
same nature
Writtenbetweenthelines

Aktuelle Beiträge

  • [Neuerscheinungen] Queere Bücher im Sommer 2021 22. August 2021
  • [Rezension] Im Wasser sind wir schwerelos von Tomasz Jedrowski 4. Juli 2021
  • [Rezension] Marilu von Tania Witte 2. Mai 2021
  • [Rezension] Der Orden des geheimen Baumes von Samantha Shannon 18. April 2021
  • [Rezension] 19 Love Songs von David Levithan 5. April 2021

 

Impressum
Datenschutz

 

Website bereitgestellt von WordPress.com.
Nach oben
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • queerBUCH
    • Schließe dich 306 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • queerBUCH
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen