Flamingofeuer Cover (© Ulrike Helmer Verlag)

[Rezension] Flamingofeuer von Laura Lay

Als ich vergangenes Jahr auf der Frankfurter Buchmesse beim Stand des Ulrike Helmer Verlags vorbeischaute, kam ich dort mit den beiden unglaublich sympathischen Verlagsfrauen ins Gespräch. Eigentlich war ich zur Signierstunde dort, um mir mein Exemplar von Schattengesicht, ein lesbischer Psychothriller, von Antje Wagner signieren zu lassen. Kurze Zeit später hatten wir alle vier uns verquatscht und ich habe das erste Mal von Flamingofeuer* erfahren, das als Spitzentitel im Frühjahr 2019 erscheinen sollte. Ein queerer erotischer Episodenroman – das muss man sich erst mal versuchen vorzustellen. Von der erfolgreichen Jugendbuchautorin Antje Wagner, deshalb unter dem Pseudonym Laura Lay. Meine Neugier war jedenfalls geweckt. Weiterlesen »

Werbung
Die Schönheit der Nacht Cover (© Droemer Knaur Verlag)

[Rezension] Die Schönheit der Nacht von Nina George

Die Schönheit der Nacht* ist der erste Roman, den ich von der deutschen Autorin Nina George gelesen habe. Spätestens mit dem Bestseller Das Lavendelzimmer* gelang ihr 2014 der Durchbruch. Über Liebe, Sexualität oder Erotik schreibt Nina George nicht zum ersten Mal, doch dies ist meines Wissens nach der erste Roman, in dem sie sich der erotischen und emotionalen Annäherung zwischen zwei Frauen widmet. Weiterlesen »

Wie wir begehren (© Fischer Taschenbuchverlag)

[Rezension] Wie wir begehren von Carolin Emcke

Als nächstes möchte ich euch Wie wir begehren* von Carolin Emcke vorstellen. Eine Kategorisierung dazu vorzunehmen, finde ich gar nicht so einfach. Für mich ist das Buch so eine Art biografisch-philosophisches Sachbuch. Wobei es irgendwie auch einen Erzählcharakter hat. Es ist auf jeden Fall sehr besonders, nicht nur deshalb, weil Carolin Emcke uns einen sehr persönlichen und gleichzeitig soziologisch distanzierten Einblick in ihre eigene Entwicklung und ihr Leben gibt. Carolin Emcke wurde hauptsächlich durch ihre Tätigkeit als Kriegsreporterin bekannt, nachdem sie durch ein Stipendium Philosophie, Politik und Geschichte in Frankfurt, London und Harvard studiert hatte. Weiterlesen »