Im Wasser sind wir schwerelos von Tomasz Jedrowski

[Rezension] Im Wasser sind wir schwerelos von Tomasz Jedrowski

Wer fühlt sich nicht angesprochen von einem Buchcover, das zwei Menschen zeigt, die Kopfüber in das klare Wasser eines Sees springen, umgeben von Bergen und Bäumen, das einfach nur nach Freiheit schreit? Genauso hat mich dieses Buch gecatcht, obwohl der Titel Im Wasser sind wir schwerelos* schon erahnen lässt, dass es hier um mehr als einen unbeschwerten Sommer geht, dass sich eine melancholische Schwere dahinter verbirgt, vor der es zu fliehen gilt. Die Geschichte ist der Debütroman des deutsch-polnischen Autors Tomasz Jedrowski und wurde bereits im englischsprachigen Raum sehr gelobt. Das Buch ist im März 2021 im Hoffmann und Campe Verlag erschienen, hat 224 Seiten und kostet 23,00 €.

Weiterlesen »
Werbung
Was ist mit uns Cover (© Arctis Verlag)

[Rezension] Was ist mit uns von Becky Albertalli und Adam Silvera

Da ist es endlich – das gemeinsame Buchprojekt der beiden Bestseller-Autoren Becky Albertalli und Adam Silvera! Becky hat mit Love, Simon (Nur drei Worte) einen Volltreffer gelandet, auf den sogar noch das Sequel Ein Happy End ist erst der Anfang folgte. Adam schreibt einen queeren Young-Adult-Roman nach dem anderen und hatte seinen Durchbruch mit Am Ende sterben wir sowieso, einem Gegenwartsroman mit Fantasy-Elementen, in dem die beiden Jungen Rufus und Mateo ihren letzten Tag miteinander verbringen, bevor sie sterben. Nun haben sich die beiden für Was ist mit uns* zusammengefunden und ihre so unterschiedlichen Stile vereint. Ich freue mich, dass der Arctis Verlag die Geschichte nach Deutschland geholt hat.

Weiterlesen »

Dieser wilde Ozean, den wir Leben nennen Cover (© Beltz & Gelberg)

[Rezension] Dieser wilde Ozean, den wir Leben nennen von Elisabeth Steinkellner

Dieser wilde Ozean, den wir Leben nennen* von Elisabeth Steinkellner hätte ich fast übersehen, denn weder das unscheinbare Cover noch der Klappentext geben Aufschluss über einen queeren Inhalt. Letztendlich hat sich dieses Jugendbuch als kleines Meisterwerk herausgestellt, das es durchaus mit großen Autoren wie Wolfgang Herrndorf, John Green oder Stephen Chbosky aufnehmen kann. Ich frage mich, wieso bis dato von der österreichischen Autorin noch nichts zu mir durchgedrungen war. Weiterlesen »

Hör auf zu lügen Cover (© C.Bertelsmann Verlag)

[Rezension] Hör auf zu lügen von Philippe Besson

Hör auf zu lügen* war für mich eine »Liebe auf den zweiten Blick«, denn durch das in meinen Augen nicht sehr ansprechende Cover hätte ich mich fast gegen einen zweiten Blick entschieden. Zum Glück habe ich diesem autobiografischen Roman eine Chance gegeben. Es war für mich eines der echtesten und beeindruckendsten Leseerlebnisse seit Langem – denn Besson schreibt über sein eigenes Leben so augenöffnend und mitreißend, dass ich mich vor seiner Selbstreflexionsgabe nur verneigen kann. Er ist nicht nur ein begnadeter Schriftsteller, sondern lässt uns teilhaben an einer Verknüpfung von wahren Ereignissen, die wie einem dramatischen Drehbuch entnommen wirken. Weiterlesen »

Call Me by Your Name Cover (© dtv Verlagsgesellschaft)

[Rezension] Call Me by Your Name (Ruf mich bei deinem Namen) von André Aciman

Call Me by Your Name* oder auch Ruf mich bei deinem Namen von André Aciman hatte ich mir als Urlaubslektüre zugelegt und an den wunderbaren Stränden von Sardinien verschlungen. Ich hätte mir kein passenderes Buch dafür aussuchen können, denn die Haupthandlung der Geschichte findet im Sommer irgendwo in Italien mitunter an Stränden statt; nicht zu vergessen die unerträgliche Anziehung zwischen beiden Protagonisten, die sich immer weiterspinnt… Im März ist die Verfilmung dazu in den deutschen Kinos angelaufen (den Trailer könnt ihr euch unten am Ende des Beitrags anschauen), die ich leider noch nicht gesehen habe. Was ich bisher dazu gehört habe, klingt allerdings wahnsinnig mitreißend und das gleiche Gefühl löst auch der Trailer in mir aus… Habt ihr den Film schon gesehen, wie hat er euch gefallen? Weiterlesen »

Neuerscheinungen Juli

[Neuerscheinungen] LGBT-Bücher im Juli 2018

Während ich gerade (hoffentlich) unter der Sonne auf Sardinien brutzle, dürft ihr euch an den LGBT-Neuerscheinungen für den Juli 2018 erfreuen, auf die ich mich am meisten freue. 🙂 Die Bücher klingen (für mich) wieder mal alle total vielversprechend und ich hoffe, da ist für jeden etwas dabei. Auf eines freue ich mich ganz besonders, und das seit dem Moment, in dem ich von diesem Buch erfahren habe. Dazu aber gleich mehr. 🙂

Weiterlesen »

Love, Simon (Nur drei Worte) Cover (© Carlsen Verlag)

[Rezension] Love, Simon (Nur drei Worte) von Becky Albertalli

Love, Simon* (bzw. Nur drei Worte) von Becky Albertalli liegt schon seit Menschengedenken auf meiner Wunsch- und Leseliste. Mit Erscheinung der Filmausgabe am 31. Mai 2018 konnte ich nicht mehr anders als zuzugreifen; nicht nur, weil Taschenbücher viel platzsparender und günstiger sind, sondern auch, weil die Verfilmung am 28. Juni 2018 endlich in die deutschen Kinos kommt! Auch wenn ich vermutlich der letzte Mensch auf Erden bin, der Love, Simon (Nur drei Worte) gelesen hat, möchte ich trotzdem meine Meinung dazu mit euch teilen. Den Trailer dazu (solltet ihr ihn noch nicht gesehen haben oder wenn ihr ihn euch einfach wieder und wieder anschauen wollt, bis der Kinofilm endlich raus ist) findet ihr am Ende der Rezension.Weiterlesen »

Neuerscheinungen Juni 2018

[Neuerscheinungen] LGBT-Bücher im Juni 2018

Einmal im Monat stelle ich euch die in meinen Augen interessantesten Neuerscheinungen an LGBT+-Büchern für den Folgemonat vor. Willkommen bei den neuen queeren Büchern, die im Juni 2018 erscheinen werden. 🙂 Es sind dieses Mal einige Jugendbücher dabei, allerdings hat sich auch ein etwas anspruchsvollerer Roman eingeschlichen. Wie immer bin ich auch dieses Mal wahnsinnig gespannt auf den neuen Lesestoff und bin mir sicher, dass das ein oder andere Buch bald bei mir einziehen wird. 🙂Weiterlesen »

Neuerscheinungen im Mai

[Neuerscheinungen] LGBT-Bücher im Mai 2018

Die Zeit vergeht wie im Flug – schon wieder ist ein Monat vorbei und es stehen wieder die monatlichen Neuerscheinungen an LGBT+-Büchern an, diesmal für den Mai 2018. Ich freue mich wahnsinnig, dass zurzeit so viele Bücher mit queeren Themen veröffentlicht werden. Hoffen wir, es bleibt so! Seit ich diese Monatsrecherche betreibe, wächst meine Wunschliste ins Unermessliche… Nun aber los. 🙂Weiterlesen »

Neuerscheinungen im April

[Neuerscheinungen] LGBT-Bücher im April 2018

Es ist wieder Zeit für Neuerscheinungen! Ostern steht vor der Tür, vielleicht habt ihr da ja ein bisschen frei und Zeit zu lesen und eure Wunschlisten etwas aufzustocken. 😀 Auf die neuen LGBT+-Bücher im April bin ich jedenfalls sehr gespannt, auch wenn es mir wie immer nicht möglich sein wird, alle davon zu lesen. Nicht zuletzt, weil ich die lange, lange Reihe der Chroniken der Unterwelt (+ Folgereihen) von Cassandra Clare (zum ersten Mal) begonnen habe und so ein kleines bisschen die Befürchtung habe, dass ich sie bis zum Ende durchsuchten muss. Aber keine Angst, das läuft nebenher, es wird natürlich weiterhin LGBT+-Lesestoff auf queerBUCH zu lesen geben! 🙂 In diesen Neuerscheinungen erwartet euch jedenfalls eine bunte Mischung und zum ersten Mal auch ein Manga.

Weiterlesen »